Methode 5: Internet-Recherche

Living Democracy » Textbooks » Methode 5: Internet-Recherche

Im Internet kannst du zu fast jedem Thema Informationen finden. Eine Stärke des Internets besteht darin, dass wir aktuelle Informationen, Daten und Fakten zu einer Vielfalt von Themen finden können. Auch manche Printmedien lassen sich als PDF kostenlos herunterladen, wenn Du eine systematische Darstellung oder Analyse einzelner Themen suchst.

Eine Suchmaschine kann zu einem Stichwort mehrere tausend Einträge liefern, die allerdings von unterschiedlicher Qualität sind und die niemand auswerten kann. Du musst daher entscheiden, a) welche Informationen für Dein Thema besonders wichtig sind und b) welche von ihren vertrauenswürdig sind.

1. Informationen suchen

Bevor Du mit der Suche beginnst, überlege Dir, nach welchen Informationen Du suchen willst. Auf diese Weise kannst Du eine Suche verfeinern und die Informationsfülle reduzieren.

Schreibe in Stichworten alles auf, was du bereits zum Thema weißt (dabei kann dir eine Mindmap helfen, siehe Methode 8).

Versuche Fragen zu den Informationen, Daten und Fakten zu formulieren, die Du für Dein Thema brauchst. Halte auch diese Fragen auf Deiner Mindmap fest.

Bestimme Dein Thema, möglichst in Form einer Leitfrage. Deine Arbeit hat dann das Ziel, diese Leitfrage zu beantworten.

Wähle die Fragen aus Deiner Mindmap aus, die etwas zur Beantwortung Deiner Leitfrage beitragen können. Wie viele Gesichtspunkte Du auswählst hängt auch davon ab, welches Endprodukt du dir vorgestellt hast.

Beispiele für Fragen zur Informationssuche im Internet:

  • EDC/HRE: Was bedeutet das genau?
  • Europarat: Was macht er, seit wann besteht er, wo tagt er, wer gehört ihm an?
  • Minderheiten: Welche Minderheiten gibt es in meinem Land? Gab es früher noch andere?

Demokratie: Seit wann gibt es diese Staatsform?

Gib in der Suchmaschine (z.B. in Google) kombinierte Suchbegriffe mit einem Pluszeichen ein, z.B. Demokratie+Geschichte. – Teste verschiedene Kombinationen von Suchbegriffen. Tausche dich mit deinen Mitschülern über gute Suchstrategien aus.

2. Informationen überprüfen

Weil jedermann auf das Internet zugreifen und Informationen ins Internet stellen kann, ist es wichtig, dass du alle Angaben, die du dort gefunden hast, sorgfältig überprüfst, bevor du sie verwendest. Insb. Bei politisch umstrittenen Themen ist die Gefahr groß, dass seriöse erscheinende Websites Falschinformationen verbreiten („fake news“) und Nutzer in ihrer Meinungsbildung beeinflussen wollen. Beiträge ohne Nennung der Autoren (z.B. in Wikipedia) lassen sich nur überprüfen, indem Du sie mit anderen Quellen vergleichst.

Versuche, die folgenden Fragen zu klären:

  • Kannst du diese Informationen auch auf anderen Webseiten finden? (Prüfe, ob die Information aus verschiedenen Quellen stammt.)
  • Wer hat diese Informationen öffentlich zugänglich gemacht? (Suche nach Autoren, Impressum, Organisation, Datum.)
  • Kennst Du den Autor / die Autorin oder die Organisation? (Falls nicht, gib ihre Namen in eine Suchmaschine ein, um mehr über sie zu erfahren.)
  • Welches Interesse könnte der Autor / die Autorin oder die Organisation an einer Veröffentlichung dieser Informationen gehabt haben?
  • Werden Informationen und Wertungen getrennt oder vermischt?
  • Ist für Dich erkennbar, dass Du für eine bestimmte politische Position geworben werden sollst?
  • Vergleiche die Informationen aus dem Internet mit denen aus anderen Quellen:
  • Wird die Information aus dem Netz auch in einem Buch (oder anderen Printmedien), durch eine Expertenbefragung (vgl. Methode 6 https://www.living-democracy.com/de/textbooks/volume-1/part-3/unit-2/tool-6/ oder durch Deine eigenen Erfahrungen bestätigt?
  • Sind die Informationen im Internet aktuell, verständlich und umfassender als das, was du in einem Buch oder anderen Printmedien, einer Expertenbefragung oder durch eigene Beobachtungen herausfinden kannst?
  • Welche Informationen sind für deinen Zweck am besten geeignet?

3. Informationen speichern

Manche Seiten im Internet lassen sich als Druckfassung (PDF) ohne Werbebanner oder andere Seitenelemente abspeichern und ausdrucken. Es gibt kostenlose Software im Internet, die Dich dabei unterstützen kann. Bilder und Grafiken kannst Du zum Teil als Bilddatei (jpg) abspeichern. Achte darauf, ob Texte und Bilder frei kopiert und gespeichert werden dürfen.

  • Wenn du eine gute Webseite gefunden hast, die du später erneut aufsuchen oder als Quelle für deine Arbeit nutzen möchtest, solltest du diesen Link speichern. Dazu kannst Du folgende Möglichkeiten nutzen:
  • Speichere den Link als Lesezeichen (bookmark) in Deinem Browser.
  • Lege eine Textdatei an, in die Du die Links hineinkopierst. Eine solche Liste von Links kannst Du ordnen, z.B. nach Unterthemen, und weitere Bemerkungen und Hinweise hinzufügen.
  • Die Speicherung von Links bietet sich z.B. an, um Informationsquellen zu sichern, die Dir glaubwürdig und zuverlässig erscheinen. So kannst Du bei bestimmten Fragen in Zukunft schneller und zuverlässiger zum Ziel kommen als mit einer Suchmaschine.