3.5 Wünsche und Bedürfnisse

Living Democracy » Textbooks » 3.5 Wünsche und Bedürfnisse
Ziele Die Lernenden werden sich bewusst, dass Menschenrechte sich kaum gegeneinander aufrechnen lassen, und jede Einschränkung oder Aufhebung eines Menschenrechts einen großen Verlust bedeutet.
Material Zettel im Postkartenformat (A6); die Lehrperson schneidet sie vor der Sequenz zu oder beauftragt die Gruppen.
Hinweis Es wird empfohlen, diese Aufgabe zum Transfer einzusetzen, da sie Vorkenntnisse über die Menschenrechte und die ihnen zugrundliegenden Prinzipien voraussetzt.

Verfahren

  1. Die Lehrperson verteilt die A6-Blätter an die Lernenden oder bittet sie, ein bis zwei A4-Bögen in je vier postkartengroße Teile zu zerschneiden. Die Lernenden überlegen, welche Dinge sie brauchen, und zeichnen sie auf den Blättern, oder sie notieren die entsprechenden Begriffe. Es soll sich um Dinge handeln, von denen die Lernenden denken, dass sie sie unbedingt benötigen. Jedes Blatt zeigt einen Begriff, und Bild oder Schrift sollte aus einigem Abstand gut erkennbar sein. Jeder Schüler und jede Schülerin benennen acht bis zehn Dinge.
  2. Nach etwa 10 bilden die Lernenden Gruppen mit drei oder vier Mitgliedern.
  3. Jede Gruppe muss sich auf fünf Zeichnungen oder Begriffe einigen; die anderen werden beiseitegelegt. Auf dem Tisch liegen nur noch die Karten mit den fünf Dingen, die den Lernenden in der Gruppe am wichtigsten sind. Im Plenum erklären die Gruppen die Gründe ihrer Wahl. Haben alle die gleichen Dinge gewählt?

Erweiterung

Die Lehrperson befestigt eine Wäscheleine oder Schnur im Klassenzimmer und befestigt einige Karten daran. Sie stößt eine Diskussion in der Klasse an, welche Zeichnungen oder Begriffe die wirklich wichtigen Bedürfnisse der Lernenden betreffen bzw. sich eher auf Wünsche beziehen, deren Erfüllung nicht lebensnotwendig ist. Zum Schluss sollten nur noch fünf Zeichnungen an der Leine hängen. Können sich die Lernenden auf fünf Dinge einigen?

Im Auswertungsgespräch machen sich die Lernenden bewusst, worin der Unterschied zwischen ihren Bedürfnissen und Wünschen besteht.

In einem weiteren Schritt können die Lernenden feststellen, welche ihrer Bedürfnisse – nicht aber ihre Wünsche – von den Menschen- oder Kinderrechten berücksichtigt werden.