2 – Material 6: Checkliste zur Beurteilung von Lernprozessen

Living Democracy » Textbooks » 2 – Material 6: Checkliste zur Beurteilung von Lernprozessen

Bei der Beurteilung von Lernenden sollten Lehrpersonen die folgenden Prinzipien berücksichtigen:

  • Beurteilungen sollen förderorientiert sein. Sie sollen die Lernenden unterstützen, indem sie ihnen eine individuelle Standortbestimmung ermöglichen, Hinweise für ihre nächsten Lern- und Arbeitsschritte geben sowie ihr Selbstkonzept und Selbstbild stärken.
  • Beurteilungen sollten die Lernenden befähigen, sich selbst einzuschätzen.
  • Beurteilungen müssen transparent sein: die Lernenden müssen die Form, die Kriterien und die Bezugsnorm der Beurteilung kennen und verstehen.
  • Beurteilungen müssen den Inhalten und Zielen angemessen sein. Sachwissen ist anders zu prüfen als Kompetenzen und Fertigkeiten.
  • Lehrpersonen müssen sich der Selektionsfunktion der Notengebung bewusst sein. Sie sollten sich nicht auf summarische Beurteilungen zu beschränken, sondern Gespräche und Berichte als Instrumente der Beurteilung und individuellen Förderung einsetzen, um die Durchlässigkeit im Schulsystem zu stärken.
  • Lernkontrollen bzw. Prüfungen sollten so aufgebaut sein, dass sie den Zielerreichungsgrad messen. Lehrpersonen sollte Prüfungen auch als Feedback zur Qualität ihres Unterrichts lesen, nicht nur als Messung der Schülerleistungen.
Fragen zur Selbstbeurteilung (vgl. auch die Materialien 7 – 9)

Zum Lernprozess der Schülerinnen und Schüler:

  • Wie stelle ich sicher, dass die Lernenden die Ziele erreicht haben?
  • Wie sorge ich dafür, dass die Lernenden beim Lernen regelmäßig Erfolgserlebnisse haben?
  • Sind ihnen ihre eigenen Fortschritte bewusst?
  • Bietet mein Unterricht Mädchen und Jungen die gleichen Erfolgschancen?
  • Beobachten, überprüfen und verbessern die Lernenden ihr Lernverhalten und ihre Arbeitsweise bewusst?
  • Können die Lernenden ihr Lernverhalten und ihre Leistungen selbst überprüfen und beurteilen?
  • Beziehen sich die Lernenden bei der Selbstbeurteilung auch auf ihre eigenen Ziele, Normen, Kriterien oder Bedürfnisse?
  • Nehme ich die individuellen Fortschritte der einzelnen Lernenden wahr?
  • Wie ermittle ich Lernprobleme einzelner Lernender?
  • Wie beobachte ich die soziale Interaktion in der Klasse und deren Einfluss auf die Leistungen (soziales Klima, Konkurrenzdenken etc.)?
  • Wie halte ich meine Beobachtungen und Beurteilungen der einzelnen Lernenden und der Klasse als Ganzes fest?
Zum Lernprozess der Lehrperson:
  • Wie, wann und mit wem reflektiere ich meinen Unterricht?
  • Wie lasse ich meine Schülerinnen und Schüler an dieser Reflexion teilhaben?
  • Wie bringe ich den Erfolg oder Misserfolg meiner Lernenden mit meinem Unterricht in Verbindung?
  • Wie erkenne ich meine eigenen Fortschritte beim Unterrichten, und wie lerne ich als Lehrperson?